Veja: Nachhaltigkeit als Grundidee

Wände ohne Putz. Foto: CiguëMinimalistisches Store Design. Foto: VejaInnovative Materialien. Foto: CiguëProdukt im Mittelpunkt. Foto: VejaPlatten aus Gips und recyceltem Papier. Foto: CiguëSneaker von Veja. Foto: Veja

This post is also available in: EN

Ende des vergangenen Jahres hat die französische Sneaker-Marke Veja ihren ersten stationären Laden im Pariser Stadtteil Marais eröffnet. Das innovative Unternehmen geht dabei auch in Sachen Interior-Design einen nachhaltigen Weg.

Vor mittlerweile 15 Jahren gründeten Sebastien Kopp und Francois-Ghislain Morillion die Sneaker-Marke Veja. Die beiden Quereinsteiger verfolgten dabei kein geringeres Ziel, als den Markt für angesagte Turnschuhe zu revolutionieren. Faire Produktion, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter entlang der gesamten Produktionskette. Das war es, was sich die jungen Franzosen vorgenommen hatten.

Suche nach Produktionsstätten

Von Anfang an überließen Kopp und Morillion nichts dem Zufall. Nachdem sie in China herkömmliche Produktionsstätten besucht hatten, erkannten sie schnell, dass sie mit ihrer Marke einen anderen Weg einschlagen wollten. Mit einem klaren Ziel vor Augen machten sie sich auf die Suche nach Alternativen. In Brasilien wurden sie schließlich fündig. Bis heute arbeitet das mittlerweile äußerst erfolgreiche Unternehmen Veja dort mit kleinen Anbietern für Naturkautschuk oder Biobaumwolle zusammen. Nicht selten handelt es sich dabei um Familienbetriebe. Die Schuhe der Marke Veja sind durch und durch Fairtrade-Produkte, die sich vor ihren herkömmlich produzierten Verwandten absolut nicht verstecken brauchen. Und zwar weder hinsichtlich Qualität noch in Sachen Design und Optik. Und überraschenderweise auch nicht was den Preis angeht.

Weniger Geld für Werbung

Denn während international bekannte Branchenführer und andere große Brands 70 Prozent des Preises in Werbung stecken und nur ein Drittel in Rohmaterial und Produktion fließt, folgt man bei Veja einer anderen Marschroute. „Wir verzichten auf Werbung und können unsere Schuhe deshalb zum gleichen Preis anbieten, obwohl uns die Produktion fünfmal so viel kostet“, erklären die beiden Gründer, die in Sachen Verbreitung vor allem auf kostengünstiges Social Media Marketing setzen. So findet man auf dem Instagram-Profil von Veja neben den Fotos zufriedener Kundinnen und Kunden auch Portraits brasilianischer Farmer und Bilder der Produktionsstätten.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von VEJA (@veja) am

Mittlerweile haben Kopp und Morillion, die zum Zeitpunkt der Markengründung gerade einmal 25 Jahre alt waren, beinahe 20 Millionen Paar Schuhe verkauft. Ihre Produkte sind in 40 Ländern der Welt erhältlich. Während man die nachhaltigen und teilweise auch veganen Sneaker anfangs tatsächlich nur in Fairtrade-Läden kaufen konnte, sind sie nun sogar bei Zalando zu bekommen. Im November 2019 eröffnete dann der erste stationäre Store von Veja in Paris.

Erster stationärer Veja-Store

Nachdem sich die Marke in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hatte, beschlossen die Inhaber den nächsten großen Schritt zu gehen und einen eigenen Store im Zentrum der französischen Hauptstadt zu eröffnen. Auf den 80 Quadratmetern Ladenfläche liegt der Fokus eindeutig auf den außergewöhnlichen Produkten der Marke. Das verantwortliche Architektur- und Design Studio Ciguë setzte bei der Gestaltung des Stores auf Minimalismus, Transparenz und Innovation. Nachdem der Putz von den Wänden entfernt worden war, wurden keine neuen Werkstoffe verwendet. Lediglich einige schlichte Möbelstücke, gefertigt aus von Cigue selbst entwickelten Platten aus Gips und recyceltem Papier, fungieren als Warenpräsenter für die Veja-Sneaker.

Nachhaltiges Store Design

Das Ziel – wie sollte es auch anders sein – war von Beginn an die Realisierung eines absolut nachhaltigen Store Designs. Der kurz zuvor vom Pariser Designer Raphael Navot renovierte Holzboden sowie die Fassade des Gebäudes sollten unbedingt erhalten bleiben. Das Beleuchtungskonzept des Stores stammt vom brasilianischen Künstler Kleber Matheus. Der eingespeiste Strom wird ausschließlich aus erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Sonnenlicht gewonnen. Bereits seit 2008 kooperiert Veja diesbezüglich bei all seinen Büros und Geschäftsräumen mit ENERCOOP, einem französischen Ökostrom-Anbieter.

Der Store-Eröffnung in Paris im November 2019 folgte zu Beginn des Jahres ein weiterer Veja-Laden in New York City. Seit vergangener Woche findet man die Marke auch in Bordeaux, genauer gesagt in einem angesagten und alternativen Zentrum der Stadt, genannt Darwin. Die Räumlichkeiten in einer ehemaligen Kaserne beheimaten neben Cafés, Co-Working Spaces, einem Bio-Supermarkt und einem Skate Park nun also auch einen Veja-Store. In diesem werden jedoch nicht nur die neuesten Sneaker-Modelle präsentiert und verkauft, sondern auch alte Schuhe der Marke gereinigt, repariert und recycelt. Laut Veja soll dort auch reduzierte Ware angeboten werden. Schuhe nämlich, die minimale Mängel aufweisen oder aus älteren Kollektionen stammen. Denn auch nach 15 Jahren im Markt steht für Veja die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung an erster Stelle.

 

www.veja-store.com

www.cigue.net

PK