This post is also available in: EN
Ende Juni 2020 eröffnete Subtype seinen neuen Store im neuseeländischen Auckland. Das Design des Stores stammt vom Kreativstudio Noise Noise Noise in Melbourne.
Eine Verbindung schaffen zwischen Realität und Virtualität. Dem physischen Raum digitalen Glanz verleihen. Eine charakteristische Gegenüberstellung von Materialität durch Farbe, Reflexion, Transparenz und Form. So lässt sich der Design-Ansatz von Noise Noise Noise für den Store der Sneaker-Marke Subtype zusammenfassen.
Aucklands Häfen als konzeptuelle Referenz
Das Ergebnis ist beeindruckend, der Bezug zur neuseeländischen Hafenmetropole deutlich. Die Verwendung von auffälligem, tonalen Blau im Inneren des Ladens verweist auf die Lage des Stores in der „City of Sails“. Die ikonische Hafen-Szenografie diente den verantwortlichen Designern als konzeptuelle Referenz. Die futuristisch anmutende Technologie-Ästhetik des Verkaufsraumes vereinigt physische Fühlbarkeit mit digitalen Elementen. Eine Kombination, die mit Sicherheit viele Kundinnen und Kunden dazu anregt, Bilder vom Ladeninneren zu machen und diese online zu verbreiten.
Digitale Elemente auf der Verkaufsfläche
Die fast ausschließlich aus Glas bzw. Schaufenstern bestehende Fassade des Stores gibt den Blick frei auf die beeindruckenden digitalen Elemente im Inneren. In der Mitte des Raumes präsentieren mehr als fünf Meter breite LED-Bildschirme spannende, sich in Farbe und Form verändernde Motive. Erneut wird hier das Konzept von Aucklands Häfen aufgegriffen. Die Bildschirme zeigen Szenen von Wasser, Sand und schwimmenden Quallen, die sich hypnotisch mit den Kunden bewegen.
Ordnung hier, optische Täuschung dort
Die Form der Sneaker-Galerie dagegen ist linear und rasterförmig. Ihre gleichmäßig verteilten Regale und die rhythmische Raumkomposition erzeugen ein Gefühl von Ordnung. Überdimensionale, handgemeißelte Scherben aus 40 Millimeter dickem Marmor dienen als Ausstellungssockel für die neuesten Sneaker-Modelle. Im gesamten Innenraum erzeugt ein von Wasserwellen inspirierter Digitaldruck ein Gefühl von fließender Bewegung und Weichheit.
Auch die Oberflächen der Umkleidekabinen wurden mit dem Druck verkleidet, während in ihrem Inneren mit Hilfe von optischer Täuschung die Perspektiven verschwimmen. In der Mitte des Ladens befindet sich ein blauer Wollteppich, dessen Schachbrettmuster für einen weiteren hypnotischen Effekt sorgt. Reflektierende blaue Stahlwände verändern die Perspektive, Spiegelverkleidungen erzeugen optische Illusionen, während das physische Design einen außergewöhnlichen digitalen Glanz erhält.
Kontrastreiches Store-Design
Im gesamten Verkaufsraum setzt die australische Designagentur Noise Noise Noise auf die kontrastreiche Verwendung unterschiedlicher Formen und Materialien: sechseckige Prismen, rechteckige Sockel, zylindrische Hocker, einfach in der Ausführung, teilweise mit Gummi verkleidet. Dazu Fliesen, nahtloses Glas, gewebtes Netz oder Stahl. Ein flacher „Sandkasten“, befüllt mit blauem Sand, fungiert als Sockel für die Schaufensterfiguren im Bekleidungsraum. Der Tresen wurde mit maßgefertigtem, digital getöntem, blauem Acryl verkleidet.
Kunde: Subtype / @subtypestore
Design: Noise Noise Noise / @noise.noise.noise.studio
Ladenbau: Fitout Solutions / @fitoutsolutionsnewzealand
Lichtsysteme: Lighting Partners Australia / @lpalighting
Digitale Elemente: Seen Technology / @seen_technology
Fotos: Platformstudio / platformstudio_
PK