Ein wahrhaft außergewöhnlicher Teeladen

This post is also available in: EN

14.10.2020

Die Designagentur X+Living aus Shanghai hat im Herbst des vergangenen Jahres ein Store-Konzept für die renommierte Teemarke Zhuyeqing in deren Anbaugebiet Chengdu realisiert.

Stationäre Einzelhandelsgeschäfte haben in den vergangenen Jahren die Transformation von traditionellen, auf Produkten und Dienstleistungen basierenden Ladenkonzepten hin zu einem vielfältigen Retail Design voller visueller Interaktion erlebt. Dennoch gibt es immer noch Möglichkeiten die Verbesserung der Customer Experience zu erforschen. So geschehen im Store des Teeherstellers Zhuyeqing in Chengdu, einer Stadt im Südwesten Chinas.

Teegenuß zwischen Wolken und Bergen

Leidenschaftliche Teetrinker nehmen ihr geliebtes Heißgetränke gerne in angenehmer Atmosphäre und in positiver Stimmung zu sich, so die dem Store Design zu Grunde liegende Einschätzung der verantwortlichen Chefdesignerin Li Xiang. Aus diesem Grund entschied sich die Gründerin des Architekturbüros X+Living für das Naturmotiv „Wolken und Berge“. Und so erstrecken sich bergförmige Theken auf natürliche Weise durch den vertikalen und horizontalen Raum und werden dabei mit Hilfe des Prinzips der Spiegelung scheinbar mühelos in Wolken verwandelt.

Die beiden Natursymbole sollen den natürlichen, ökologischen Ursprungsort des Zhuyeqing-Grüntees symbolisieren. Die bergförmigen Theken vermitteln den Eindruck sie seien in Nebel gehüllt, mit gebogenen Paneelen, die sie verbinden und einen anmutigen Bogen durch die Luft ziehen. Dabei erfüllen sie nicht nur den funktionalen Anspruch, Ware auszustellen, sondern tragen auch zur Ästhetik des Raumes bei und bieten den Konsumenten eine Vielzahl spannender Perspektiven.

Erfahrung basiert auf Wahrnehmung

Nach umfassender Beobachtung der sensorischen Bedürfnisse der VerbraucherInnen hat Chefdesignerin Li Xiang die feste Form stark reduziert. Durch maßgefertigte Funktionsträger werden sowohl die Bedürfnisse der Angestellten erfüllt als auch das Erlebnis für die Konsumenten perfekt inszeniert. Die Funktionsblöcke auf verschiedenen Ebenen und Positionen sind sorgfältig angelegt, und bieten so einen inspirierenden Spaziergang voller Entdeckungen und Erfahrungen – eine Reise zwischen Wolken und Bergen hindurch.

Die umfangreiche Verwendung von Edelstahl sollte dem Raum „einen Hauch von Poesie verliehen“ und gleichzeitig einen „modernen Modestil bewahren“.  Textur und Farbe des Materials erinnern an Tinte auf Papier und heben die ätherische, künstlerische Konzeption des Stores hervor. Diese brandneue Form der Erkundung der stilisierten Art und Weise des Teetrinkens durchbricht die traditionelle Form, vermittelt reichhaltige Sinneseindrücke aus der Perspektive modernen Raumdesigns und versucht dabei alle fünf Sinne der Konsumenten zu mobilisieren.

 

Fotos: Shao Feng

PK