Cosmetea Pop-up-Store

This post is also available in: EN

05.03.2021

Time Tunnel in a mirror – Nax Architects setzt Konzept für das Unternehmen Shanghai Chicmax Cosmetics um.

Die Teekosmetikmarke Cosmetea stellt die bisherige Definition von Kosmetik auf den Kopf, indem sie Tee mit trendiger Kosmetik verbindet. Sie nutzt die Tea Beauty Science, um eine moderne Modeästhetik zu schaffen, die auf natürlichen östlichen Empfindungen basiert.

Store-Konzept

Nax Architects wurde mit der Konzeption des Pop-up-Stores für die Marke Cosmetea in Shanghai betraut. Der Store repräsentiert die Philosophie der Beziehungen zwischen bestehenden Umgebungen und zukünftiger Architektur. Darüber hinaus fördert er die kreative und nachhaltige Entwicklung der Marke.

„Unser Designauftrag umfasste die Umwandlung eines Ladens für Teigtaschen an der Ecke der Yuyuan Road in einen Pop-up-Store sowie die Schaffung einer brandneuen Szene, die zum Lebensstil der Stadtbewohner passt und die exklusive Markenphilosophie von Cosmetea mit der Welt teilt“, erklärt Lina Chan vom Designbüro.

Zeit festhalten

„Inspiration für unser Thema fanden wir im Logo von Cosmetea“, sagt Lina Chan. Dieses Logo basiert auf dem vereinfachten Bild einer Fairness-Tasse und ähnelt einem Pendel mit einem Zeitaufdruck, was den inneren Wunsch der Kosmetiknutzer impliziert, „die Zeit festzuhalten“. Das Pendelbild des Logos wird als Designsprache verinnerlicht und beginnt damit, dass die Fassade zu einer Höhle ausgemeißelt wird, die sich zu einem neun Quadratmeter großen Innenraum ausdehnt und innerhalb des begrenzten räumlichen Maßstabs unendliche Möglichkeiten schafft.

Der Zeittunnel

Der „Zeittunnel“ besteht aus einem Edelstahlspiegel mit LED-Lichterketten, der in Kombination mit einem großen Fenster urbane und natürliche Landschaften einbezieht und die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt. Die hohle Schicht hat Paletten, die in maßgeschneiderte Schlitze in einer Reihenfolge eingefügt werden, die auf den Prinzipien von Zapfenstrukturen basiert. Der Hängeschrank kann zur Produktpräsentation und -lagerung genutzt werden und seine Oberflächen sind passend zum Hauptfarbschema der Marke rot lackiert.

Wurmloch, das Zeit und Raum transzendiert

Beim Betreten und Begehen des Glasbodens stößt der Besucher auf eine Reihe von Kreisen, wobei jeder Kreis eine Zeitperiode der Vergangenheit darstellt. Es gibt auch Schubladen, in denen die Besucher stöbern können, um nach alten Gegenständen zu suchen. Der kreisförmige Tunnel ist wie ein Wurmloch, das Zeit und Raum transzendiert und es den Menschen ermöglicht, kurz der Hektik des Alltags zu entfliehen.

Trendiger Treffpunkt

Das Projekt befindet sich in der Yuyuan Road, einer hundert Jahre alten Straße, die viele Veränderungen durchlaufen hat.  Die Straße repräsentiert die Essenz der Geschichte und Kultur Shanghais und hat sich als Shanghais trendiger Treffpunkt etabliert.

Räumliches Experiment

Tagsüber ist es ein sehr freundlicher und gemeinsam genutzter Raum mit einem kindlichen Sinn für Wunder. Wenn die Nacht hereinbricht, ist er eher wie ein städtischer Leuchtturm. Basierend auf modernsten Konzepten tragen das räumliche Experiment und das Verhaltenserlebnis dieses Projekts dazu bei, den Eindruck der Marke auf ihre Kunden zu vertiefen und gleichzeitig die Beziehung zwischen Stadt, Natur und Menschen neu zu überdenken.

 

Planungsbüro: Nax Architects

Designteam: Lina Chan, Yiting Ma, Jo Jiao

Bauherr: Shanghai Chicmax Cosmetics Co.

Fotos: Raitt Liu

HL